
Am 8. Mai 2025 jährten sich die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und das offizielle Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 80. Mal. An diesem Tag veranstaltete das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) im Gedenken an die Opfer und in Freude über die Befreiung von der NS-Terrorherrschaft bereits zum dreizehnten Mal das Fest der Freude am Wiener Heldenplatz.
Das Fest der Freude 2025 fand am 8. Mai 2025 um 19:30 Uhr am Wiener Heldenplatz statt. Es wurde auch dieses Jahr international und mit englischen Untertiteln auf den Online-Plattformen des Mauthausen Komitee Österreich gestreamt und von ORF III ab 19:35 Uhr österreichweit übertragen.
Das Fest der Freude widmet sich jedes Jahr einem thematischen Schwerpunkt. 2025 lautete das Schwerpunktthema "80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus – Für ein Niemals wieder und Frieden in Europa". Das diesjährige Thema unterstreicht nicht nur die historische Dimension des Gedenkens, sondern fordert auch dazu auf, die Lehren aus der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft wachzuhalten.
Wir freuen uns über ein besonderes Musikprogramm mit den Wiener Symphonikern, das auch im Jubiläumsjahr mit der "Ode an die Freude" von Ludwig van Beethoven seinen feierlichen Abschluss fand.
Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen übermittelte als höchster Vertreter der Republik Österreich eine Videobotschaft. MKÖ-Vorsitzender Willi Mernyi eröffnete mit seinen Willkommensworten das Fest der Freude.